Das Deutsche Rote Kreuz e.V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns beachtet werden. Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten.
Der DRK Kreisverband Kaiserslautern-Stadt e.V., speichert, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogene Daten, die bei dem Besuch der Website www.drk-kl.de erhoben werden ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland sowie etwaig anwendbarer europäischer Regelungen. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.
1. Verantwortlicher
DRK Kreisverband Kaiserslautern-Stadt e.V.
Barbarossastraße 27
67655 Kaiserslautern
Telefon (0 631) 800 93 0
Telefax (0 631) 800 93 133
info[at]kv-kls.drk[dot]de
Vertretungsberechtigte: Axel Gilcher, Vorstand § 26 BGB, (Kreisgeschäftsführer)
2. Datenschutzbeauftragter
Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten. Für Fragen stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: E-Mail: datenschutz[at]kv-kls.drk[dot]de
Kreisverband Kaiserslautern-Stadt e.V.
Datenschutzbeauftragter
Barbarossastraße 27
67655 Kaiserslautern
4. Website - Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig und temporär folgende Daten:
Diese Daten werden anonymisiert gespeichert. Nutzerprofile mit Bezug zu bestimmten oder bestimmbaren Personen werden nicht erstellt. Diese Daten benötigen wir für die Erhaltung der Funktionstüchtigkeit unserer Systeme. Dies geschieht aufgrund von Art. 6 Abs.1 Buchstabe f der DSGVO.
b) Bei Nutzung unseres Onlineformulars Mitgliedschaft:
Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, werden die in das zugehörige Formular eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten: Beitragsverwaltung, Mitgliedsausweis, Spendenquittung,
c) Bei Nutzung unseres Onlineformulars Spenden:
Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, werden die in das zugehörige Formular eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten: Beitragseinzug, Beitragshistorie, Spendenquittung, Informationsbereitstellung Finanzamt
d) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars:
Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, werden die in das zugehörige Formular eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten: um Ihre Wünsche, die Sie uns per Kontaktformular mitteilen, umsetzen zu können
e) Bei Kursanmeldung:
Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, werden die in das zugehörige Formular eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten: Rechnungserstellung, Teilnahmebescheinigung, Terminerinnerung
f) Beim Versand von personalisierten Newslettern:
Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, werden die in das zugehörige Formular eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Zu folgenden Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten: um Sie mit erwünschten Informationen über unsere Angebote und Leistungen informieren zu können.
14. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2021