Foto: P. Citoler/ DRK e. V.

Der kleine Rotkreuzhelfer

Der kleine Lebensretter dient zur Erinnerung und Auffrischung von Inhalten eines Erste-Hilfe-Kurses. Er ist zudem eine Merkhilfe für das richtige Verhalten in Notfällen. Er soll und kann keinen Erste-Hilfe-Kurs ersetzen. 

Der kleine Rotkreuzhelfer zum Ausdrucken.

Wenn jemand nicht mehr ansprechbar ist

So wird die Blutzufuhr zur Blutungsstelle unterbrochen

Erfrierungen erkennt man an folgenden Symptomen

Bei einem bewusstlosen Motorradfahrer ist das Abnehmen des Helmes notwendig

Die Ursache ist der plötzliche Verschluss einer Herzkranzarterie.

Die genaue Notfall-Unfallmeldung ist sehr wichtig

Beim Schock besteht die Gefahr des Todes durch Sauerstoffmangel.

Besonders Kleinkinder sind gefährdet.

Durch die stabile Seitenlage wird sichergestellt, dass ...

Stichverletzungen bluten häufig sehr stark und können tödlich sein.

Bei Stromunfällen besteht immer die Gefahr des Kreislaufstillstandes.

Wie man eine Unterkühlung im Stadium I erkennt

Bei Verätzungen kann Gewebe sehr schnell zerstört werden

Verbrennungen und Verbrühungen erzeugen stärkste Schmerzen

Wie Sie Vergiftungen erkennen

Der Eigenschutz und das Absichern der Unfallstelle ist erste Pflicht.

Bei Bewusstlosigkeit besteht immer die Gefahr eines Kreislaufstillstandes.

Herzdruckmassage bei Säuglingen und Kindern

Wenn jemand nicht mehr ansprechbar ist

So wird die Blutzufuhr zur Blutungsstelle unterbrochen

Erfrierungen erkennt man an folgenden Symptomen

Bei einem bewusstlosen Motorradfahrer ist das Abnehmen des Helmes notwendig

Die Ursache ist der plötzliche Verschluss einer Herzkranzarterie.

Die genaue Notfall-Unfallmeldung ist sehr wichtig

Beim Schock besteht die Gefahr des Todes durch Sauerstoffmangel.

Besonders Kleinkinder sind gefährdet.

Durch die stabile Seitenlage wird sichergestellt, dass ...

Stichverletzungen bluten häufig sehr stark und können tödlich sein.

Bei Stromunfällen besteht immer die Gefahr des Kreislaufstillstandes.

Wie man eine Unterkühlung im Stadium I erkennt

Bei Verätzungen kann Gewebe sehr schnell zerstört werden

Verbrennungen und Verbrühungen erzeugen stärkste Schmerzen

Wie Sie Vergiftungen erkennen

Der Eigenschutz und das Absichern der Unfallstelle ist erste Pflicht.

Bei Bewusstlosigkeit besteht immer die Gefahr eines Kreislaufstillstandes.

Herzdruckmassage bei Säuglingen und Kindern

Ansprechpartner

Anja Bauer
Leitung DRK Akademie, Zentrum für Gesundheit, Bildung & Soziales   

a.bauer(at)kv-kls.drk(dot)de
Tel: 0631 - 80093 118
Barbarossastraße 27
67655 Kaiserslautern