Foto: Microgen/ Fotolia

Erste Hilfe Fortbildung

Da Ersthelfer selten Gelegenheiten haben, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden, wird ein regelmäßiges Erste Hilfe Training erforderlich. Dieses gewährleistet mehr Sicherheit zur Durchführung aller Maßnahmen, auch in schwierigen Situationen.

Terminübersicht

Frischen Sie Ihre Erste Hilfe Kenntnisse mit diesem Kurs auf!
Mit mehr praktischen zielgruppenspezifischen Maßnahmen fokussiert sich die Erste Hilfe Fortbildung  auf die Sicherung der in der Grundausbildung erworbenen Kompetenzen. Darauf aufbauend werden Maßnahmen vermittelt und die Bewältigung von Notfallsituationen trainiert. Die Auswahl der hierfür zusätzlich optional zur Verfügung stehenden Themen erfolgt anhand des spezifischen Bedarfs bzw. der Anforderungen der Teilnehmer/Unternehmen (siehe Auflistung „optionale Themen“).

Inhalte:
Obligatorische Themen: Notruf, eigene Sicherheit/ eigenes Schutzverhalten, Rettung aus dem  Gefahrenbereich, Herz-Lungen-Wiederbelebung mit AED, stabile Seitenlage, Wundversorgung, psychische Betreuung und viele weiter Themen.
 

 Optionale Themen (eine Auswahl):

  • Versorgung besonderer Wunden (z.B. Nasenbluten, Fremdkörper in Wunden)
  • Verletzungen im Bauchraum erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen
  • Erfrierungen erkennen und entsprechenden Maßnahmen ergreifen
  • Maßnahmen bei Brandwunden durchführen
  • Verätzungen erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen
  • Atemstörungen erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen
  • Knochenbrüche und Gelenkverletzungen erkennen und entsprechende Maßnahmen (einfache Ruhigstellungsmaßnahmen, kühlen) durchführen
  • Sportverletzungen erkennen und versorgen
  • Unterkühlungen erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen
  • Vergiftungen erkennen und entsprechende Maßnahmen durchführen
  • ggf. besondere zielgruppenspezifische Inhalte

Zielgruppe:

  • Ersthelfer im Betrieb/Unternehmen müssen alle zwei Jahre eine Fortbildung in Erster Hilfe besuchen
  • Alle Personen, die bereits einmal eine Ausbildung in Erster Hilfe besucht haben und Ihre Kenntnisse grundlegend auffrischen möchten


Seminardauer/-zeiten: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (eintägig), jeweils von 8:00-16:00 Uhr.

Seminarort: Deutsches Rotes Kreuz, Barbarossastraße 27, 67655 Kaiserslautern oder in Ihrem Betrieb

Seminargebühren: 55,00 €
Für Ersthelfer in Betrieben / Unternehmen übernimmt i. d. R. der Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaften und Unfallkassen) die Lehrgangskosten. Wir sind von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) als „Stelle für die die Aus- und Fortbildung in der Ersten Hilfe“ (3.1019) anerkannt.

Voraussetzungen: Absolvierung einer Ausbildung in Erste Hilfe für Ersthelfer im Betrieb/Unternehmen nicht älter als 2 Jahre

Seminartermine: Seminartermine & Online-Anmeldung 

Unsere Service-Leistung für Sie: Ab einer Gruppengröße von 12 Teilnehmern führen wir unsere Lehrgänge auch gerne in Ihren Räumlichkeiten durch! Vereinbaren Sie einfach einen Termin.

Anmeldung: Im Rahmen der Qualitätssicherung achten wir auch auf die Rahmenbedingungen eines Lehrgangs. Deswegen ist die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt. Wir bitten um Voranmeldung.
 

Der kleine Rotkreuzhelfer zum Ausdrucken.

Ansprechpartner

Beatrix Seeger
DRK Akademie

b.seeger(at)kv-kls.drk(dot)de
Tel: 0631 - 80093 182
Barbarossastraße 27
67655 Kaiserslautern

... IMMER DAS PASSENDE GESCHENK ... Sie möchten einen bestimmten KURS aus unserem Bildungsprogramm verschenken?