Das Deutsche Rote Kreuz e.V. nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns beachtet werden. Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten.
Der DRK Kreisverband Kaiserslautern-Stadt e.V., speichert, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogene Daten, die bei dem Besuch der Website www.drk-kl.de erhoben werden ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland sowie etwaig anwendbarer europäischer Regelungen. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.
1. Verantwortlicher
DRK Kreisverband Kaiserslautern-Stadt e.V.
Barbarossastraße 27
67655 Kaiserslautern
Telefon (0 631) 800 93 0
Telefax (0 631) 800 93 133
info[at]kv-kls.drk[dot]de
Vertretungsberechtigte: Axel Gilcher, Vorstand § 26 BGB, (Kreisgeschäftsführer)
2. Datenschutzbeauftragter
Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unseren Datenschutzbeauftragten. Für Fragen stehen folgende Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: E-Mail: datenschutz[at]kv-kls.drk[dot]de
Kreisverband Kaiserslautern-Stadt e.V.
Datenschutzbeauftragter
Barbarossastraße 27
67655 Kaiserslautern
9. Verwendung von Social Plug-Ins – Verlinkung zu sozialen Netzwerken
Dieser Internetauftritt verwendet „Social Plugins“ („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Meta Platforms Ireland Ltd.., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Text „Facebook“ gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Webseite dieses Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung des Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite dieses Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“ Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über diesen Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
14. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2021