SEGFoto: D. Winter / DRK e.V.

Schnell-Einsatz-Gruppe

In vielen Lebens-Lagen sind unsere Bereitschaften sehr wichtig.
Zum Beispiel bei einem Auto-Unfall.
Oder bei Natur-Katastrophen und in vielen anderen Situationen.
Dann brauchen Menschen in Not schnelle Hilfe.
Diese Hilfe leistet die Bereitschaft vom Deutschen Roten Kreuz.
  • SEGFoto: D. Winter / DRK e.V.
    Foto: D. Winter / DRK

    Die richtige Hilfe bei allen kleinen und großen Not-Fällen

    Jeden Tag und überall helfen unsere Bereitschaften bei Not-Fällen.
    Sie sind auf alles vorbereitet und sehr gut ausgebildet.
    Die Bereitschaften sind ein Teil der Hilfe-Kette:
    • Beratung
    • Vor-Sorge
    • Rettung
    • Betreuung
    • Pflege
    • Nach-Sorge
  • SEGFoto: D. Winter / DRK e.V.
    Foto: D. Winter / DRK
    Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil von einem großen Hilfs-Netz.
    Dieses Hilfs-Netz rettet Menschen auf der ganzen Welt.
    Und leistet schnell Hilfe bei Katastrophen.
    Dabei arbeiten wir sehr eng mit anderen zusammen.
    Unsere Bereitschaften helfen auch in anderen Ländern.

Spezialisten für kleine und große Notfälle

Die Bereitschaften sind auf alle Arten von Notfällen und Einsätzen vorbereitet. Mit rund 160.000 ehrenamtlichen Helfern sorgen die Bereitschaften mit dafür, dass sich die Menschen in Deutschland auf die geschlossene DRK-Hilfekette aus Beraten, Vorsorgen, Retten, Betreuen, Pflegen und Nachsorgen verlassen können.

Die Ehrenamtlichen der Bereitschaften unterstützen die mobilen Blutspendezentren des DRKs und retten durch die Ausbildung von Ersthelfern jedes Jahr Menschenleben. Sie stellen den Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen, versorgen Verletzte nach einem Verkehrsunfall und sorgen für die psychologische Betreuung von Betroffenen. Fehlt es an Notunterkünften oder müssen Mahlzeiten zubereitet werden, sind die Bereitschaften zur Stelle.

Bei der Suche von Verschütteten kommen die feinen Spürnasen der Rettungshunde zum Einsatz. Um die Suche vermisster Angehöriger nach Kriegen oder Katastrophen kümmern sich die Helfer der Bereitschaften im Suchdienst. 

Katastrophenvorsorge mit dem DRK

Das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der größten Hilfsorganisation der Welt. Weltweit gibt es 186 Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften, die bei Bedarf kooperieren.

Mitglieder der DRK-Bereitschaften kommen deshalb auch im Ausland zum Einsatz. Bei Katastrophen innerhalb Deutschlands arbeiten die Bereitschaften in eingespielten Einsatzformationen eng zusammen.

  • Einsatzstelle, Rettungssanitäter, Stadion, Fußballspiel, WM 2006Foto: F. Weingardt / DRK e.V.
  • SEGFoto: D. Winter / DRK e.V.
Verletzte oder kranke Menschen müssen oft schnell versorgt werden.
Das machen unsere Sanitäter.
Sie leisten Erste Hilfe und können die Fahrt in das Kranken-Haus übernehmen.
Sanitäter sind freiwilliger Helfer vom Deutschen Roten Kreuz.
Sie bekommen bei uns eine besondere Ausbildung.

Der Betreuungs-Dienst vom Deutschen Roten Kreuz

Unfälle und Katastrophen sind immer anders.
Menschen können in ganz verschiedenen Situationen Hilfe brauchen.
Wenn Sie bei extremer Kälte sehr lange im Stau stehen.
Oder wenn das Haus brennt.
Oder wenn durch Wasser alles zerstört wird.
Auch Menschen ohne eine Verletzung brauchen dann Hilfe.
Die brauchen einen Schlaf-Platz.
Und etwas zu essen.
Und vielleicht auch neue Kleidung.
In diesen Situationen hilft der Betreuungs-Dienst.

Auf alles vorbereitet

Der Betreuungs-Dienst vom Deutschen Roten Kreuz ist gut vorbereitet.
Unsere Helfer leisten in verschiedenen Situationen wichtige Arbeit.
Sie versorgen Menschen mit Essen und Trinken.
Oder sie bauen Schlaf-Plätze auf.
Und Sie stellen Kleidung zur Verfügung.
Natürlich gibt es auch seelische Betreuung.
Das ist nach einer Katastrophe oft sehr wichtig.
Denn die Menschen haben dann viel verloren.
Vielleicht einen geliebten Menschen oder ihr Haus.
Unser Betreuungs-Dienst ist auf alles vorbereitet.

Ansprechpartner

Venant Pirrotte

v.pirrotte(at)kv-kls.drk(dot)de
Tel: 0631 - 80093 143
Barbarossastraße 27
67655 Kaiserslautern