You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Digitale Stadt: Die Arbeitsgruppe Gesundheit will mit Vernetzung Leben retten – oder zumindest verbessern. „Zeit“ ist das große Stichwort in der Arbeitsgruppe Gesundheit im Bitkom-Wettbewerb um die „Digitale Stadt“:
DRK Gemeinschaftsunterkunft Post übt Evakuierung im Brandfall. Eine Evakuierungsübung hat die vom DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Stadt betreute Gemeinschaftsunterkunft Post am Donnerstag, den 11. Mai, durchgeführt.
Herzenswunsch ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer erfüllt. SIEDA GmbH spendet Beamer an die vom DRK Kreisverband Kaiserslautern-Stadt betreute Gemeinschaftsunterkunft Post.
добро́ пожа́ловать! Herzlich Willkommen! Larissa Bogacheva von der Beratungs-und Koordinierungsstelle (BeKo) Migration, Interkulturelles Handeln in der Pflege, aus Ludwigshafen, hat am 26. April 2017 im DRK-Haus
15 Teilnehmer aus insgesamt sechs Nationen der Gemeinschaftsunterkunft Post haben sich bei der diesjährigen Kehrwoche engagiert. Die Kehrwoche ist eine tolle Sache!“ Das finden die Teilnehmer eines Deutschkurses in der
„Was ist denn mit Oma los?“ So heißt ein neues Projekt der Beratungs- und Koordinierungsstelle Demenz. Am 13. März machten Kinder der Protestantischen Kindertagesstätte Betzenberg interessante Erfahrungen zum Thema „Alte Menschen“.
Die DRK- Akademie Kaiserslautern führte in Kooperation mit dem Bildungsinstitut des DRK Landesverbandes Rheinlandpfalz einen Rettungshelferlehrgang für die amerikanische Feuerwehr der US-Fire Station Baumholder durch.
Zum zweiten Mal beteiligte sich das Jugendrotkreuz mit weiteren neun Vereinen / Verbänden bei der Aktion Abenteuerland. Die Aktion stand in diesem Jahr unter dem Motto „Ab ans Meer“ und war für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren angelegt.