Stichverletzungen, beispielsweise durch Messer, bluten häufig sehr stark, sie sind schmerzhaft und können tödlich sein. Darum ist schnelles Handeln gefragt. Die Blutung muss gestoppt und der Verletzte stabilisiert werden. Oft befindet sich der Fremdkörper noch in der Wunde. Bei Stichverletzungen besteht eine hohe Gefahr für Infektionen, weil sie meist tief in den Körper hineinreichen. Der Schutz durch eine Tetanus-Impfung ist hier besonders wichtig.
So gehen Sie vor, wenn die Stichwaffe nicht mehr in der Wunde steckt:
So gehen Sie vor, wenn die Stichwaffe noch in der Wunde steckt:
Bei einer starken Blutung, müssen Sie einen Druckverband anlegen:
Ein ideales Verbandmittel ist das Verbandpäckchen (fester Bestandteil des KFZ- Verbandkasten). Es ist steril verpackt und beinhaltet bereits eine in der Binde integrierte Wundauflage, was die Handhabung sehr erleichtert.