auf die Arbeit im Quartier. „Lebendige Nachbarschaften zu befördern und den sozialen Zusammenhalt zu stärken“ –
unter diesem Leitsatz aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Soziale Stadt – Investitionen im Quartier“ engagieren sich der DRK-Kreisverband Kaiserslautern Stadt e. V. und die Stadt Kaiserslautern, gefördert mit Mitteln des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz, gemeinsam in der Innenstadt Ost.
Im Stadtteilbüro Grübentälchen ist jeder mit seinen Ideen, Anregungen, Fragen sowie Kritik und Engagement willkommen.
Was erwartet die BesucherInnen im Stadtteilbüro?
- Ein offenes Ohr für ihre Belange
- Veränderungen und Projekte im Grübentälchen aktiv mitgestalten
- Gewerbetreibende in die Stadtteilarbeit und Projekte einbeziehen
- Gemeinsame Organisation von Stadtteilfesten und anderen Aktivitäten im Stadtteil
- Stadtteilzeitung Grübentälchen mitmachen und mitgestalten
- Kostenlose Nutzung des Stadtteilgartens „Grünes Tälchen“
- Mitmachangebote, z. B. Handarbeitstreff, PlauderKaffee, Ausflüge
- Kostenlose Unterstützung bei Bewerbungen und Deutsch-Arabisch-Übersetzungen, digitale Hilfen
- Büchertauschecke und Tauschbox, Rheinpfalz
- Litfaßsäule „Suchen“ und „Finden“
- Beratungsangebote Betreuungsvereine, Gemeindeschwester Plus, Seniorenbeauftragte, Seniorenbeirat, Diakonie (Migrationsberatung), Bundesagentur für Arbeit